
Was wir fordern
Weniger Druck, Mehr Kind – wir fordern mehr freie und selbstbestimmte Zeit für Kinder und Jugendliche. Zeit, in der sie sich wichtige persönliche und soziale Kompetenzen aneignen; Zeit in der sie ihre Stärken und Interessen kennenlernen, Zeit, in der sie sich ihre Motivation und Lebensfreude bewahren und Zeit, in der sie sich erholen und bewegen können.
Kinder haben eine natürlich angeborene Lernmotivation. Diese gilt es zu bewahren, damit Kinder aus eigener Motivation lernen und sich wertvolle Kompetenzen aneignen.
Daher stehen wir ein für ein Gleichgewicht zwischen dem nicht-formalen und dem formalen Lernen. Spielen respektive das nicht-formale Lernen ist bedeutend für die gesunde geistige und körperliche Entwicklung der Kinder. Sie lernen dabei zudem die Kommunikation und die Interaktion mit anderen Kindern – Kompetenzen, die sie in ihrem ganzen zukünftigen Leben brauchen werden. Nicht-formelles Lernen respektive Spielen findet je nach Alter alleine, Zuhause mit den Eltern, mit Freunden oder in Freizeitorganisationen statt.
Verfügen Kinder und Jugendliche nicht über Zeit für Dinge, die sie aus eigenem Antrieb und gerne machen und fühlen sie sich in der Gestaltung ihrer Freizeit fremdbestimmt, so löst dies Stress aus und Unzufriedenheit. Deshalb fördern und fordern wir Strukturen, die es Kindern ermöglichen, dass sie neben der Schule genügend selbstbestimmte Zeit haben!
Wir fordern: mehr freie und selbstbestimmte Zeit für Kinder und Jugendliche.